Materialmaterial (Wenn Sie keine spezifischen Anforderungen haben, erstellen wir ein Angebot gemäß dem Standardmaterial verschiedener Verpackungskartons, wie später erwähnt)
1.1 Beschichtungspapier
Brauchen physische Objekte – visuell + taktil zum Fühlen.
Dabei handelt es sich um eine mit einer Stoffschicht überzogene Papieroberfläche, die sich anfühlt, als würde man glänzendes Leder berühren, wenn man sie mit der Hand berührt.
Die darauf gedruckte oder geschriebene Tinte dringt nicht leicht in das Innere des Papiers ein (geeigneter zum Drucken von Inhalten in leuchtenden Farben) und kann Farben realistischer darstellen.
Beschichtetes Papier eignet sich zum Laminieren (Fotolack-, Matt-, Tastfolie usw.), ebenso wie elektrostatische Folie zum Aufkleben auf hellem Glas geeignet ist und sich nicht leicht abziehen lässt.
Die Tinte auf beschichtetem Papier haftet nur an der Papieroberfläche und kann ohne Oberflächenbehandlung leicht verblassen.
Zu den gängigen beschichteten Papieren gehören:
1.1.1 Kunstdruckpapier Doppelkupfer/Doppelpulver/Kupferplattenpapier
(Häufig verwendete Gramm: 80, 105, 128, 157, 200, 250, 300, 350, 400 Gramm)
Wird häufig für die folgenden Produkttypen verwendet:
1) Album: Üblicherweise werden 300 g Doppelkupfer als Einband verwendet (der Einband wird mit Klebstoff behandelt, um den Druckeffekt des Albums zu schützen und eine leichte Beschädigung zu verhindern).
Die Innenseiten bestehen üblicherweise aus 157 g oder 128 g schwerem Doppelkupfer, auf Kundenwunsch können auch andere Gramm Innenseiten verwendet werden.
2) Anweisungen und Falten: Es wird generell empfohlen, zum Falten 105 g oder 128 g Doppelkupfer zu verwenden.Wenn es zu dick ist, kann es nach dem Falten leicht zu Falten, platzenden Kanten und Weißwerden kommen.Im Allgemeinen wird davon abgeraten, über Folie zu falten, da sich sonst das Papier verschieben und die Faltung möglicherweise nicht korrekt erfolgen kann.
3) Visitenkarte, kompletter Kartensatz: in der Regel 300g, meist 350g, doppelseitiger Druck, beidseitige Oberflächenbehandlung (bei beidseitigem Druck können nur 300g und weniger verwendet werden, bei mehr als 300g ein anderes Druckverfahren kann nicht für die beidseitige Ausrichtung verwendet werden.)
4) Geschenkbox: 157 g Doppelkupfer werden nach der Behandlung mit Klebstoff üblicherweise als Oberpapier verwendet.Wenn ein aufregender Effekt erforderlich ist, werden 200 g Doppelkupfer verwendet.157 g ist das am häufigsten verwendete Oberpapier für Hersteller von Schmuckschatullenverpackungen.
5) Papiertüte: Im Allgemeinen können 200 Gramm, 250 Gramm und 300 Gramm Doppelkupfer verwendet werden, bei einer sehr kleinen Menge werden 157 Gramm Doppelkupfer verwendet.Liegt kein Konzept vor, können 250 Gramm direkt verwendet werden.
6) Umschlag: Es wird generell nicht empfohlen, für die Herstellung von Umschlägen doppeltes Kupferpapier zu verwenden.Bei Bedarf ist eine Oberflächenbehandlung erforderlich.Es wird empfohlen, Klebstoff zu verwenden, um ein Ausbleichen der Farbe und einen Kantenbruch zu verhindern.Für chinesische Umschläge wird empfohlen, 157 g oder 200 g schweres Doppelkupferpapier zu verwenden, während für westliche Umschläge 157 g bis 300 g verwendet werden können.
1.1.2 Mattes Papier
(Häufig verwendete Gramm: 80, 105, 128, 157, 200, 250, 300, 350, 400 Gramm)
1) Es handelt sich um die gleiche Materialart wie Doppelkupfer, aber mit einer speziellen Oberflächenbehandlung fühlt es sich sehr glatt an und reflektiert kein Licht auf der Oberfläche.Die Qualität ist relativ hoch und viele Hersteller von kundenspezifischen Schmuckverpackungen aus Papier verwenden dieses Material.
2) Mattes Papier kann für den gleichen Zweck wie doppeltes Kupferpapier verwendet werden, aber nach der Oberflächenbehandlung ist die Wirkung von mattem Papier die gleiche wie die von doppeltem Kupferpapier und es verliert die hochwertigen Eigenschaften von mattem Papier.Daher wird Mattpuder im Allgemeinen nur für Produkte wie Flyer und Broschüren verwendet, die keiner Oberflächenbehandlung bedürfen.
1.1.3 Einseitig beschichtetes elfenbeinfarbenes Papier, einzelne Pulverkarte/einzelnes Kupfer
(Häufig verwendete Gramm: 210, 250, 300, 350, 400 Gramm)
Einzelpulverkarte: einseitig beschichtet, mit rauer Rückseite, generell zum einseitigen Bedrucken geeignet, die raue Seite kann jedoch auch nach Kundenwunsch bedruckt werden.Der Druckeffekt ist möglicherweise nicht so gut wie bei der beschichteten Oberfläche und die Farbe ist möglicherweise nicht so gesättigt.
Wird häufig für die folgenden Produkttypen verwendet:
1) Album: In seltenen Fällen wird es für das Cover des Albums verwendet, das relativ hart ist und den Gesamteffekt steifer erscheinen lässt.
2) Ordner: Ein gefalteter Ordner, der für den einseitigen Druck verwendet wird.Die Oberfläche muss behandelt werden, um ein Ausbleichen der Farbe und Kantenschäden zu verhindern.
3) Karton: Die Eigenschaften von Einzelpulver sind hohe Steifigkeit und starke Härte, wodurch es sich sehr gut für kleinere Kartons wie Doppeleinschubkartons und Schnallenbodenkartons eignet.Die am häufigsten verwendeten sind 300 g und 350 g.Bei sehr kleinen Packungen empfiehlt sich die Verwendung von 250g Einzelpulver.Wenn kein Konzept vorliegt, verwenden Sie direkt 300 g.
4) Innenfach aus Papierkarten, Umschlag: Es wird empfohlen, Materialien mit 300 g und 350 g zu verwenden und 300 g direkt zu verwenden, wenn kein Konzept vorliegt.
5) Papiertüten: Für die Herstellung von Papiertüten werden üblicherweise 210 Gramm und 250 Gramm verwendet.Es muss mit Leim behandelt werden.Ein einzelnes Pulver von 300 Gramm ist nicht für die Herstellung von Papiertüten geeignet.Wenn es zu hart ist, können die Kanten platzen und leicht verfaulen.Bei fehlendem Konzept werden direkt 210 Gramm verwendet.Hersteller von Schmuckschatullen verwenden in der Regel 210 Gramm für die Herstellung von Schmuckbeuteln.
6) Umschläge: Eine sehr kleine Anzahl von Kunden wünscht die Verwendung von Einzelpulverkarten für Umschläge, die unbedingt verwendet werden müssen.Es wird empfohlen, dünnere zu verwenden, wobei westliche Modelle bevorzugt werden.Siegel im westlichen Stil mit einem Gewicht von 190 g, 210 g, 250 g und darunter können maschinell geklebt werden, während Siegel mit einem Gewicht über 250 g nur manuell geklebt werden können.Umschläge im chinesischen Stil aus Einzelpulverkarten können nur manuell geklebt werden, und 210 g können direkt verwendet werden, wenn kein Konzept vorliegt.
1.1.4 Graue Papiergraukarte/Rosagrau
(Häufig verwendete Gramm: 210 g, 250, 300, 350, 400 g)
Graukarte: einseitig beschichtet, mit rauer und grauer Rückseite, generell für einseitigen Druck geeignet.Die graue Rückseite ist nicht zum Bedrucken geeignet und in seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Kunden einen einfarbigen Druck auf der Rückseite wünschen.
Wird häufig für die folgenden Produkttypen verwendet:
1) Kartenschachtel: Die Eigenschaften von Graukarten sind hohe Steifigkeit und Härte, aber die Rückseite ist grau, mit einer geringeren Qualität, geeignet für den direkten Einsatz in kleineren Schachteln wie Doppeleinschubschachteln und Schnallenbodenschachteln.Die am häufigsten verwendeten Kartons sind 300 g und 350 g, für sehr kleine Kartons werden 250 g-Graukarten empfohlen.Im Allgemeinen fügen Hersteller von Verpackungsschachteln aus kundenspezifischem Schmuckpapier eine Außenbox aus Graukarton hinzu, um die maßgeschneiderte Schmuckschatulle des Kunden zu schützen, und die Kosten sind nicht hoch.
2) Innenfach aus Papierkarten, Umschlag: Es wird empfohlen, Materialien mit einem Gewicht von 300 g und 350 g zu verwenden.
3) Papiertüten: 210 Gramm, 250 Gramm und 300 Gramm werden üblicherweise zur Herstellung von Papiertüten verwendet und müssen mit Klebstoff behandelt werden.
4) Aufgezogener Pit-Color-Kasten: Graue Karten eignen sich am besten für die Montage zusammen mit Pit-Papier.Die beschichtete Oberfläche der Graukarte hat einen sehr guten Druckeffekt und die Kosten für recyceltes Graupapier auf der Rückseite sind gering.Die raue Oberfläche nimmt Klebstoff leicht auf und kann leicht am Grubenpapier haften.Nach der Montage der Grube kann Folgendes erreicht werden: A. Guter Druckeffekt;B. Die Steifigkeit und Härte reichen aus, um das Produkt wirksam zu schützen.C. Geeignet für die Herstellung größerer Boxen: Boxen mit doppeltem Einsatz, Boxen mit Schnallenboden, Flugzeugboxen, Boxstrukturen usw.
1.2 Nicht beschichtetes Papier
Brauchen physische Objekte – visuell und taktil zum Fühlen.
Ohne eine Beschichtung auf der Oberfläche kann Tinte leicht in das Innere des Papiers eindringen, was zu einer helleren Farbe führt.Im Allgemeinen sind leuchtende Farben erforderlich, und diese Papiersorte sollte so weit wie möglich vermieden werden.
Nicht beschichtetes Papier ist zum Kleben nicht geeignet, da es nach dem Kleben zu Blasenbildung und einer leichten Delaminierung kommt.Aufgrund des fehlenden Klebstoffs auf unbeschichtetem Papier sind die Kanten und Ecken anfällig für Kollisionen, Farbverblassungen und sogar zum Aufplatzen und Verfaulen der Kanten, wenn zu viele Druckfarbflecken vorhanden sind, insbesondere wenn es zu einer Geschenkbox verarbeitet wird.
Darüber hinaus wird bei nicht gestrichenem Papier mit starken Farbflecken im Allgemeinen nicht empfohlen, Farbkästen mit Montagegruben anzufertigen.Pit-Papier hat eine bestimmte Dicke und beim Falten neigt unbeschichtetes Papier dazu, dass die Kanten aufplatzen und verblassen.
Wenn unbeschichtetes Papier eine Oberflächenbehandlung benötigt, empfiehlt es sich, es zu ölen.Öl kann zwar eine gewisse Schutzwirkung entfalten, ist dem Leim aber weit unterlegen.
Gängiges ungestrichenes Papier:
1.2.1 Kraftpapier
(Es gibt weißes Kraftpapier, braunes Kraftpapier, schwarzes Kraftpapier und einige spezielle farbige Kraftpapiere) Kraftpapier hat eine gute Zähigkeit und ist im Allgemeinen nicht so leicht zu brechen.Darüber hinaus erscheint Kraftpapier in den Augen vieler Kunden natürlich und umweltfreundlich, weshalb es bei Ausländern relativ beliebt ist.
1) Weißes Kraftpapier: (häufig verwendete Gramm: 70, 100, 120, 150, 180, 200, 250 Gramm) Weißes Kraftpapier mit beigem Farbton ist für den Mehrfarbendruck geeignet (der relative Effekt ist nicht so gut wie beschichtetes Papier).Bai Niu hat eine hohe Zähigkeit und eignet sich für die Herstellung von Oberpapier für Geschenkboxen (120 g), Umschläge (70–200 g), Papiertüten (120–250 g), Umschläge (150–250 g) usw. Bai Niu ist das bevorzugte Oberpapier für Viele Schmuckmarken und Hersteller von Schmuckpapierschachteln.Die Verwendung dieses weißen Rindsleders zur Herstellung individueller Schmuckschatullen für Kunden wirkt natürlicher und umweltfreundlicher und ist derzeit auch am beliebtesten auf dem Markt.
2) Braunes Kraftpapier:
Braunvieh eignet sich im Allgemeinen nur zum Drucken von Schwarz oder dunkleren Sonderfarben.Der Vierfarbdruck kann durch die braune Hintergrundfarbe beeinträchtigt werden, und es ist nicht ausgeschlossen, dass dieser Effekt einigen Kunden gefällt.Zudem ist zu beachten, dass die Druckmaschine auf Braunvieh keine Weißeffekte drucken kann.Im Allgemeinen entspricht der ausgehöhlte Leerraum im Dokument der Hintergrundfarbe von Braunvieh.Wenn Weiß gedruckt werden muss, können zwei Verfahren verwendet werden: Heißweiß und Siebdruckweiß.Es kann auch weiße Tinte gedruckt werden, aber die auf der Druckmaschine gedruckte weiße Tinte fühlt sich leicht durchscheinend an und ist möglicherweise nicht weiß genug.Braune Kuh hat eine starke Zähigkeit und eignet sich für die Herstellung von Produkten mit einfachen Druckeffekten.Es eignet sich am besten für Heißpräge- und Siebdruckverfahren.Zu den geeigneten Produkten gehören Oberpapier für Geschenkboxen (120 g), Umschläge (70–200 g), Papiertüten (120–250 g), Umschläge (200–400 g), Kartenschachteln (250–400 g) usw. Viele Hersteller verwenden kundenspezifische Schmuckschachtelverpackungen Braunvieh und weißes Rind passend dazu, was derzeit die beliebteste Kombination ist, wie im Bild gezeigt.
3) Black Cow Black Kraft: (Häufig verwendete Gramm: 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 250, 300, 350, 400 Gramm)
Schwarze Rinder werden im Allgemeinen nicht gedruckt, und der schwarze Hintergrund macht es schwierig, beim Drucken Inhalte anzuzeigen.
Geeignet für die Herstellung von Produkten mit einfachen Effekten, vorzugsweise für Verfahren wie Heißprägen, Siebdruck und Prägen.Geeignet für Produkte wie Oberpapier für Geschenkboxen (120 g), Umschläge (70–200 g), Papiertüten (120–250 g), Umschläge (200–400 g), Kartons (250–400 g) usw
1.2.2 Holzpapier/Recyclingpapier Buchpapier/Doppelklebepapier
(Üblicherweise verwendete Gramm: 80.100.120.140.160.180.200 Gramm)
Es ist das A4-Druckpapier, das wir üblicherweise verwenden und das sich für die Herstellung von Umschlägen (70–200 Gramm), Büchern und Broschüren (80–120 Gramm) sowie Bedienungsanleitungen (80–120 Gramm) eignet.