Die Anforderungen umfassen zwei Aspekte: Zum einen die Messanforderungen für die Nettoinhaltskennzeichnung von Anpassungisierten Papierprodukten Verpackung; Das zweite sind die Messanforderungen für den Nettoinhalt von Produkten aus Anpassungisiertem Papier Verpackung. Maßgeschneiderte Papierprodukte Verpackung müssen beide Anforderungen erfüllen, um qualifiziert zu sein.
Auf Anpassungisierten Papierprodukten Verpackung sollte eine korrekte und klare Kennzeichnung des Nettoinhalts an prominenter Stelle angebracht sein.
Die Nettoinhaltskennzeichnung besteht aus drei Teilen: „Nettoinhalt“, Zahl und gesetzlicher Maßeinheit, zum Beispiel: Nettoinhalt: 500 Gramm. Maßgeschneiderte Papierprodukte Verpackung, die den Nettoinhalt in Form von Länge, Fläche und Zähleinheiten angeben, können von der Kennzeichnung mit den drei Wörtern „Nettoinhalt“ ausgenommen und nur mit Zahlen und gesetzlichen Maßeinheiten gekennzeichnet werden. Zum Beispiel: 50 Meter, 10 Quadratmeter oder 100 Stück.
Einzelelement: Methode zum Schreiben von Nettoinhalten | Mehrere kleine Pakete desselben Typs im selben Verpackung enthalten: Net Content Writing | Das gleiche Verpackung, das mehrere verschiedene Arten von Verpackung enthält: Schreiben von Nettoinhalten | ||
Nettoinhalt: 100g | Nettoinhalt: 100g+25g | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 25gx4 | Nettoinhalt: 100g Spezifikation: 25gx4 | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 200 g (Produkt A 50 g x 2, Produkt B 25 g x 4) |
Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 4x25g | Nettoinhalt: 100 g. Spezifikation: 5 Stück | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 200 g (50 g x 2,25 g x 4) | ||
Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 100g+(25gx4) | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 200g+(100g+25gx4) | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 50kA-Produkt, 50gx2b-Produkt, 50gC-Produkt | ||
Nettoinhalt: 125g (100g+25g) | Nettoinhalt: (200g+25)g | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 100g+(4x25g) | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 200g+(100+4x25g) | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) Produkt A: 50 g, Produkt B: 50 g, Produkt C: 50 g |
Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 25gx4 | Nettoinhalt: (Nettoinhalt/Spezifikation) 25gx4 | Nettoinhalt/Spezifikation: 50 g (Produkt A), 50 x 2 (Produkt B), 50 g (Produkt C) | ||
Nettoinhalt: 100g Spezifikation 4x25g | Nettoinhalt: 100g Spezifikation 4x25g | Nettoinhalt/Spezifikation: Produkt A 100, Produkt B 50gx2, Produkt C 50g |
Kennzeichnungspflicht für mehrere Artikel:
Für Produkte, die mit mehreren Anpassungisierten Papierprodukten in derselben Verpackung verpackt sind, sollten der Nettoinhalt und die Gesamtzahl der Anpassungisierten Papierprodukte oder der gesamte Nettoinhalt angegeben werden.
Bei Produkten, die mit mehreren verschiedenen Arten von Papierprodukten in derselben Verpackung verpackt sind, sollten der Nettoinhalt jedes einzelnen Produkts und die Anzahl der Produkte, die mit verschiedenen Arten von Papierprodukten verpackt sind, gekennzeichnet werden. oder der gesamte Nettoinhalt jedes Produkts, das mit verschiedenen Arten von Anpassungisierten Papierprodukten verpackt ist, sollte separat gekennzeichnet werden.
Kommentierte Vorschriften
Die Kennzeichnung des Nettoinhalts von Produkten aus Anpassungisiertem Papier Verpackung ist im Wesentlichen eine explizite Angabe des Nettoinhalts des Produkts durch das Produktionsunternehmen von Produkten aus Anpassungisiertem Papier Verpackung. Um die berechtigten Interessen der Verbraucher zu schützen und das Etikettierungsverhalten des Nettoinhalts von Produkten aus Anpassungisiertem Papier Verpackung zu regeln, hat die Internationale Organisation für gesetzliches Messwesen die internationale Empfehlung Nr. 79 „Inhalt quantitativer Verpackungsprodukte“ verabschiedet „Labels“ hat klare Anforderungen an die Kennzeichnungsinhalte gestellt. Internationale verbindliche Standards wie der „Leitfaden zur Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ haben ebenfalls klare Bestimmungen für die Kennzeichnung des Nettoinhalts vorverpackter Produkte festgelegt.
Anforderungen an Annotationsmethoden
Für die Methode zur Kennzeichnung des Nettoinhalts von Produkten aus Anpassungisiertem Papier Verpackung werden im ersten Abschnitt dieses Artikels drei Anforderungen festgelegt: Erstens sollte die Kennzeichnungsposition gut sichtbar sein, damit der Verbraucher leicht erkennen kann, wann Auswahl von Produkten. Die herausragende Position besteht darin, dass das Nettoinhaltsetikett auf derselben Anzeigeseite wie der Produktname auf dem Verpackung oder Container platziert und unabhängig gekennzeichnet werden sollte. Es sollte nicht in die Produktbeschreibung oder anderen ikonischen Text aufgenommen werden (wie in Abbildung 1 dargestellt); Zweitens sollte der Inhalt der Anmerkungen korrekt sein, um den Verbrauchern ein genaues Verständnis zu erleichtern. Drittens sollten die Anmerkungszeichen klar und für den Verbraucher leicht erkennbar sein. Dies ist die allgemeine Anforderung für die Nettoinhaltskennzeichnung von Produkten aus Anpassungisiertem Papier Verpackung. Die konkreten Anforderungen an den Inhalt werden im zweiten Absatz erläutert.
A. Verschiedene Eigenschaften: 1. g: g ist eine Gewichtseinheit. 2. ml: ml ist eine Volumeneinheit.
B. Verschiedene Funktionen: 1. g: Wird normalerweise verwendet, um das Gewicht eines Objekts anzuzeigen. 2. ML: Wird normalerweise zur Angabe des Volumens eines Objekts oder einer Flüssigkeit verwendet.
C. Die Konvertierungssituation ist anders:
1. G: Ein Gramm hat eine Masse von etwa 0,501x10^23 C-12-Atomen, was der Masse eines Kubikzentimeters Wasser bei 4 Grad Celsius entspricht.
2. ML: 1L=1000 ml 1000 Milliliter=1000 Kubikzentimeter=1 Kubikdezimeter.
Wird zur Messung des Volumens von Flüssigkeiten oder bestimmten Feststoffen verwendet. Bei der Messung des Nettoinhalts von Flüssigkeiten oder bestimmten Feststoffen ist ml eine häufig verwendete Einheit. Wenn wir beispielsweise über den Nettoinhalt einer Flasche Wasser sprechen, können wir sagen, dass er 500 ml beträgt, was bedeutet, dass das Fassungsvermögen der Flasche 500 Kubikzentimeter beträgt.
Obwohl manchmal ml und g umgerechnet werden können, erfordert dies die Kenntnis der Dichte der Substanz. Das Alter von Wasser beträgt beispielsweise 1 Gramm pro Kubikmeter, also entspricht 1 ml Wasser 1 g. Aber für Stoffe mit unterschiedlicher Dichte, wie zum Beispiel Öl (mit einer Dichte von etwa 0,8 Gramm pro Kubikmeter). 1 Meter Öl entspricht nicht 18. Dies weist darauf hin, dass das Umrechnungsverhältnis zwischen ml und 8 von der Dichte der Substanz abhängt.
Erklärung: g (Gramm) ist eine Masseneinheit,
Wird verwendet, um die Masse oder das Gewicht eines Objekts zu messen. Wenn der Nettogehalt an Feststoffen gemessen wird, ist g eine häufig verwendete Einheit. Wenn wir beispielsweise über den Nettoinhalt einer Packung Zucker sprechen, können wir sagen, dass er 500 g beträgt, was bedeutet, dass das Gesamtgewicht dieser Packung Zucker 500 g beträgt.
1. Ml ist eine Volumeneinheit, g ist eine Gewichtseinheit und ihre Bedeutungen sind unterschiedlich.
2. Darüber hinaus m! Und g kann nicht direkt umgerechnet werden, da Volumen kein Gewicht ist. Das Volumen kann darstellen, was innerhalb und außerhalb eines Objekts enthalten ist, während das Gewicht das Objekt selbst ist. Die einzige mit Gewichtseinheiten und Volumeneinheiten verknüpfte Formel lautet: Masse=Volumen x Dichte.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in den Eigenschaften, die sie messen: ml misst das Volumen, während 8 die Masse misst. Diese Unterscheidung ist besonders wichtig, wenn Substanzen in unterschiedlichen Formen gemessen werden. Beispielsweise verwenden flüssige Produkte in der Kosmetik (wie Lotion und Milchwelle) normalerweise ml als Maßeinheit, während nationale Produkte (wie Grundierungs-Make-up und Kosmetika) B als Maßeinheit verwenden. Diese Unterscheidung basiert auf der Form und den Eigenschaften des Produkts. Wave-Produkte eignen sich eher für die Messung des Volumens, während Gujie-Produkte eher für die Messung der Qualität geeignet sind.
Obwohl g und ml nicht direkt in Einheiten umgerechnet werden können, können sie über eine wichtige physikalische Größe – die Dichte – umgerechnet werden. Die Formel lautet: Masse=Volumen x Dichte X oder X Volumen=Masse/Dichte. Das bedeutet, dass wir p und ml nur umrechnen können, wenn wir die Dichte der Substanz kennen.
Die schriftlichen Lagerbedingungen umfassen Raumtemperatur, Gefrieren, Kühlung, Vermeidung von Licht, Lagerung an einem kühlen und trockenen Ort sowie spezifische Temperaturbereiche wie 0-4 °C Lagerung oder Temperatur ≤ XX °C, Luftfeuchtigkeit ≤ XX %.
Die korrekte Formulierung der Lagerbedingungen ist für die Gewährleistung der Produktsicherheit und -wirksamkeit von entscheidender Bedeutung. Abhängig von den verschiedenen Produktkategorien und -eigenschaften können die Lagerbedingungen mehrere Aspekte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung umfassen.
Zu den gängigen Kennzeichnungsformen für Lagerbedingungen gehören: Lagerung bei Raumtemperatur (oder gefroren oder gekühlt oder lichtgeschützt oder an einem kühlen und trockenen Ort); Bei XX-XX °C lagern; An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren; Bei Raumtemperatur lagern und nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren; Temperatur ≤ XX °C, Luftfeuchtigkeit ≤ XX %.
Lagerung bei Raumtemperatur: Geeignet für die meisten Produkte, die keine spezielle Temperaturkontrolle erfordern.
Kryokonservierung: Geeignet für Produkte, die eine Langzeitlagerung erfordern und sehr temperaturempfindlich sind, wie zum Beispiel frische Lebensmittel oder bestimmte Medikamente.
Kühllagerung: geeignet für Produkte, die zur Verlängerung ihrer Haltbarkeit bei niedrigeren Temperaturen gelagert werden müssen, wie zum Beispiel frische Lebensmittel oder bestimmte Medikamente.
Lichtbeständige Lagerung: Geeignet für lichtempfindliche Produkte, um eine Verschlechterung oder Verschlechterung durch Lichteinwirkung zu verhindern.
Das Datum, an dem Lebensmittel als Endprodukt bezeichnet werden, einschließlich Verpackung und Abfülldaten, ist das Datum, an dem das Lebensmittel in Verpackung oder Behälter gefüllt (abgefüllt) wird, um die endgültige Verkaufseinheit zu bilden.
Es ist besser, vorher zum Essen (Trinken) das beste Essen (Getränk) zu verwenden; Die beste Zeit zum Essen (Trinken) vor diesem Datum ist: Haltbarkeit (bis zu); Haltbarkeit von xx Monaten (oder xx Tagen/xx Wochen/xx Jahren)
Lagerbereich an einem kühlen und trockenen Ort: geeignet für Produkte, die vor feuchter Umgebung geschützt werden müssen, wie z. B. bestimmte Chemikalien oder Medikamente.
Bezirk
Lagerbereich mit spezifischem Temperaturbereich: z. B. Lagerung bei 0–4 ° C, Bereitstellung eines bestimmten Temperaturbereichs, um die Produktstabilität in bestimmten Umgebungen sicherzustellen.
Die richtigen Lagerbedingungen sind die Grundlage dafür, dass Lebensmittel ihre effektive Haltbarkeit erreichen und die Lebensmittelsicherheit gewährleisten. Verschiedene Arten von Lebensmitteln haben unterschiedliche Lagerbedingungen. Für Lebensmittel, die eine Kühl- oder Gefrierlagerung erfordern, sollten entsprechende Einrichtungen ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass die Lagerausrüstung und das Design den entsprechenden Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit entsprechen.
Asiatische Länder, darunter auch China, verwenden zur Darstellung von Datumsangaben üblicherweise die Reihenfolge Jahr/Monat/Tag, was in China eine gängige Schreibmethode ist.
In europäischen, Commonwealth- und lateinischsprachigen Ländern wird häufig die Reihenfolge Tag/Monat/Jahr verwendet. In den Vereinigten Staaten wird die Reihenfolge Monat/Tag/Jahr verwendet.
Dies ist ein Verhaltenskodex, den jeder Anpassung Verpackung Papier Box Hersteller einhalten müssen. Angefangen beim Anpassungisierten Verpackung Design bis hin zur Postproduktion der Musterproduktion erfordern alle Prozesse der Auftragsfertigung die Überprüfung relevanter Regeln.