Lebensmittel Verpackung betreffen Fragen der menschlichen Gesundheit und Ernährung, und es gibt international viele universelle Standards. Als professioneller Lebensmittelhersteller. Die strikte Einhaltung verschiedener Standards ist erforderlich. Für den im Anpassungisierten Papier Verpackung Box angegebenen Nährwert gelten strenge Anforderungen. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Regeln bezüglich des Nährstoffgehalts bei der AnpassungAuswahl von Verpackung Boxern für die Lebensmittelindustrie:
Eine Nährwerttabelle ist eine Tabelle, die mit den Namen und Inhalten von Lebensmittelnährstoffen beschriftet ist. Für Verbraucher ist es wichtig, die Elemente und Standards einer Nährwerttabelle zu verstehen. Zu den Grundelementen einer Nährwerttabelle gehören eine Kopfzeile, der Nährwertname, der Inhalt, der NRV % und Box. In der Nährwerttabelle sind die Namen und die Reihenfolge der Nährstoffe nach einem Standard standardisiert.
Internationale Lebensmittelsicherheitsstandards und allgemeine Grundsätze für die Nährwertkennzeichnung individuell verpackter Lebensmittel
Gemäß den Vorschriften soll der Anmerkungsmodus „4+1“ übernommen werden. Dazu gehören Kernnährstoffe wie Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Natrium sowie Energie. Ziel dieser Kennzeichnungsart ist es, Verbrauchern das Verständnis für den Gehalt verschiedener Nährstoffe zu erleichtern und ihnen bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel zu helfen. Die Nährwerttabelle gibt in der Regel die Namen, Gehalte und Prozentsätze der Nährwertbestandteile des Lebensmittels in tabellarischer Form an. Dieser Kennzeichnungsmodus umfasst nicht nur die vom Staat geforderten Nährstoffbestandteile, sondern ermöglicht es den Herstellern auch, zusätzliche Kennzeichnungselemente hinzuzufügen, die auf den Eigenschaften des Lebensmittels basieren, wie z. B. Kalzium, Eisen usw.
Energie: Damit sind die in Lebensmitteln enthaltenen Kalorien gemeint, üblicherweise ausgedrückt in Kilojoule (KJ) oder Kilokalorien (kcal).
Protein: Protein ist die Grundsubstanz, aus der das Gewebe des menschlichen Körpers besteht und die für das Haarwachstum und die Gewebereparatur von entscheidender Bedeutung ist.
Fett: einschließlich gesättigter und ungesättigter Fettsäuren, spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung und Zellstruktur des menschlichen Körpers.
Wasserbrechende Verbindungen: liefern hauptsächlich Energie für den menschlichen Körper, einschließlich Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide
Francium: Natrium ist ein essentieller Elektrolyt im menschlichen Körper, der eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und der Nervenleitung spielt.
Enthält 5 Grundelemente: Kopfzeile, Nährstoffname, Inhalt, NRN96 und Box
1. Kopfzeile: Verwenden Sie „Nährstoffgehaltstabelle“ als Kopfzeile;
2. Namen der Nährstoffbestandteile: Geben Sie die Energie- und Nährstoffbestandteile gemäß den Namen und der Reihenfolge in der Standardtabelle an.
3. Inhalt: Bezieht sich auf den Wert und die Ausdruckseinheit des Inhalts. Zum besseren Verständnis kann die Ausdruckseinheit hinter dem Namen der Nährstoffkomponente stehen, z. B. Energie (kJ);
4. NRV% 6: bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Energie- oder Nährstoffgehalts am entsprechenden Nährstoffreferenzwert NRV;
5. Die Boxen werden in Tabellen oder entsprechenden Formularen dargestellt.
Durch diese standardisierte Kennzeichnungsmethode erhalten Verbraucher ein klareres Verständnis der Nährstoffbestandteile und deren Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, was ihnen hilft, gesündere Entscheidungen zu treffen.
Die fünf Elemente, die üblicherweise in der Nährwerttabelle für Verpackung angegeben werden müssen, sind Energie, Protein, Fett, Kohlenhydrate und Natrium. Diese Nährstoffe sind als kennzeichnungspflichtige Elemente aufgeführt, da sie in engem Zusammenhang mit den wichtigsten Ernährungsproblemen und chronischen Krankheiten (wie Bluthochdruck, Hyperglykämie usw.) der Einwohner verschiedener Länder stehen. Speziell:
Wie liest man die Nährwerttabelle?
Die Nährwerttabelle ist eine standardisierte Tabelle, die die Namen, Gehalte und Prozentsätze von Energie und Nährstoffen in Lebensmitteln sowie deren Verhältnis zum Nährstoffreferenzwert (NRV) angibt. Es ist der Kerninhalt der Nährwertkennzeichnung. Es umfasst 5 Grundelemente: Kopfzeile, Nährstoffname, Inhalt, NRV% und Box.
Energie | Vitamin D | Phosphor | Protein | Vitamin E |
Kalium | Fett | Vitamin K | Magnesium | Gesättigte Fette (Säuren) |
Vitamin B1 (Thiamin) | Kalzium | Transfette (Säuren) | Vitamin B2 (Riboflavin) | iro |
Einfach ungesättigte Fette (Säuren) | Vitamin B6 | Zink | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | Vitamin B12 |
Jod | Cholesterin | Vitamin C (Ascorbinsäure) | Selen | Kohlenhydrat |
Niacin (Nicotinamid) | Kupfer | Zucker (Lactose C) | Folsäure | Fluor |
Ballaststoffe (oder Monomerbestandteile) | Pantothensäure | Mangan | Natrium | Biotin |
Vitamin A | Cholin |
Die erste Spalte (Projektspalte) ist der Name der Nährstoffkomponente. Aufgrund des engen Zusammenhangs zwischen Energie, Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten und Natrium sowie den wichtigsten ernährungsbedingten Problemen (Nährstoffmangel und Überernährung) und chronischen Krankheiten (Bluthochdruck, Hyperglykämie usw.) der Einwohner verschiedener Länder. Daher verlangen nationale Standards, dass diese 5 Elemente in der Nährwerttabelle gekennzeichnet werden müssen, was wir als obligatorische „1+4“-Kennzeichnung bezeichnen. Protein, Fett, Kohlenhydrate und Natrium werden als Kernnährstoffe bezeichnet. Bei der Angabe anderer Nährstoffe in der Tabelle ist es notwendig, die Kennzeichnung von Energie und Kernnährstoffen hervorzuheben, z. B. durch Vergrößerung der Schriftgröße, Änderung der Schriftart (z. B. kursiv, fett, schwarz), Änderung des Farbschemas usw.
Was soll ich tun, wenn es sich um ein Geschenkpapier Box handelt, das mehrere Produkte enthält?
Es gibt zwei Situationen: Zum einen handelt es sich um völlig unterschiedliche Produkte, bei denen die Inhaltsstoffe jedes Produkts auf dem Verpackung-Geschenk Box angegeben werden müssen; Das andere gilt für Produkte, die gleich sind, aber unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben, was in der Regel in der Zutatenliste des Produkts gleich ist, aber jede Geschmackszutat muss separat gekennzeichnet werden!
Die zweite Spalte (alle 1002) stellt den Energiegehalt und die entsprechenden Nährstoffe dar, ausgedrückt als spezifische Werte im essbaren Anteil von jeweils 100 g, 100 ml oder jeder Portion Lebensmittel. Die spezifischen numerischen Werte können direkt durch die in nationalen Standards festgelegten Testmethoden ermittelt oder auf der Grundlage der ursprünglichen wissenschaftlichen Formel unter Verwendung der Nährwertdaten von Rohstoffen und zuverlässiger Datenbankdaten zu Lebensmittelzutaten berechnet werden. GB 28050-2011 legt den Kennzeichnungswert „0“ für Energie- und Nährstoffkomponenten fest. Wenn der Energie- oder Nährstoffgehalt unter diesem Schwellenwert liegt, hat dies nur eine geringe praktische Nährwertbedeutung, es besteht jedoch ein erhebliches Risiko für die Genauigkeit der Nachweisdaten. Daher sollte es mit „0“ gekennzeichnet werden. Der „0“-Schwellenwert für Energie liegt bei <17 kJ pro 100 g (ml), während der „0“-Schwellenwert für Protein, Fett und Kohlenhydrate bei 0,5 g pro 100 g (ml) liegt. Der „0“-Schwellenwert für Francium liegt bei <5 mg pro 100 g (ml).
Die dritte Spalte (NRV) gibt den prozentualen Anteil des Gehalts jedes Nährstoffs im Lebensmittel an seinem Nährstoffreferenzwert (NR.96) an. Aufgrund des unterschiedlichen Vorkommens und der unterschiedlichen Verteilung verschiedener Nährstoffe in natürlichen Lebensmitteln ist auch die Menge, die der menschliche Körper benötigt, unterschiedlich!
ITIS Verpackungsprodukte Co., Ltd., Als international renommiertes Verpackung- und Druckunternehmen hat es sich stets der Umsetzung der Standards der internationalen Anpassung Verpackung-Industrie verschrieben. Darüber hinaus sind wir in Sachen Lebensmittelsicherheit Branchenführer und führend bei der Umsetzung höchster Standards.