Verwendung einer Oberflächenbehandlung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Herstellers von kundenspezifischen Schmuckpapierverpackungsschachteln:
1. Folienabdeckung
Wie der Name schon sagt, wird dem Druckpapier eine Schutzfolie hinzugefügt, die wasserdicht sein, den Druckeffekt schützen und Schäden am Material reduzieren kann.Im Allgemeinen wird die Laminierung nur auf beschichtetem Papier angewendet und nur durch die Laminierung auf beschichtetem Papier kann eine feste Haftung auf dem Papier erzielt werden.Beim Laminieren auf unbeschichtetem Papier entstehen viele feine Blasen und die beschichtete Folie lässt sich leicht abziehen.
Für die Laminierbehandlung können folgende Produkte empfohlen werden: Kartons, Uhrenboxen, Papierkarten, Papiertüten, Geschenkboxen, Albumhüllen (Innenseiten werden grundsätzlich nicht laminiert) usw. Grundsätzlich eignet sich für die Laminierbehandlung bedrucktes beschichtetes Papier .
Es wird nicht empfohlen, die folgenden Produkte auch mit beschichtetem Papier zu bedecken: Faltblätter, Innenseiten von Broschüren, Umschläge in großen Mengen usw. Die abgedeckten Faltblätter oder Innenseiten von Broschüren enthalten auch Umschläge, die nicht von der automatischen Maschine gefaltet werden können und dadurch entstehen zu erheblichen Arbeitskosten führen (besondere Aufmerksamkeit).
Zu den gängigen Laminierungen gehören:
1) Mattlaminierungs-Mattkleber – Nach dem Beschichten mit Mattfolie reflektiert die matte Oberfläche kein Licht und die Farbe wird nach dem Beschichten relativ reduziert.Gleichzeitig werden individuelle Schmuckverpackungen dadurch stabiler und hochwertiger.
2) Glänzender Laminierkleber – Nach dem Beschichten mit einem leichten Film hat die helle Oberfläche einen reflektierenden Effekt und die Farbe wird nach dem Beschichten relativ lebendiger, was den Druckeffekt verstärkt individuelle Schmuckverpackung Box lebendiger.
3) Soft-Touch-Laminierungs-Touch-Folie – Nach dem Abdecken mit der Touch-Folie ist die Oberfläche matt und reflektiert kein Licht.Der visuelle Effekt ist der gleiche wie bei mattem Kleber, die Haptik ist jedoch deutlich anders.Bei Berührung mit der Hand entsteht ein relativ weicher Griff und ein dickes Gefühl.
4) Kratzfeste Beschichtung – die Textur ist relativ hart und die Oberfläche ist nicht leicht zu zerkratzen.
Der Preis reicht von teuer bis günstig: kratzfeste Folie > taktile Folie > Mattkleber > Fotolack
2. Überöl
Die Ölbeschichtung wird hauptsächlich zum Schutz des Druckeffekts verwendet.Sowohl gestrichenes als auch ungestrichenes Papier kann mit Öl beschichtet werden.Durch das Auftragen einer Ölschicht auf die Papieroberfläche verblasst die gedruckte Farbe nicht so leicht und die Kosten für die Ölbeschichtung sind günstiger als für die Laminierung.Bei gestrichenem Papier ist es in der Regel notwendig, den Druckeffekt zu schützen, und bei niedrigeren Preisen wird eine Ölbeschichtung gewählt;Oder Produkte, die nicht zum Laminieren geeignet sind, wie Faltblätter, Broschürenseiten, Umschläge usw., können sich für die Verwendung von Öl entscheiden, um den Druckeffekt zu schützen;Da es auch unbeschichtetes Papier gibt, das nicht geklebt werden kann, kann Öl nur als schützender Druckeffekt gewählt werden.Dadurch kann ein natürlicher Effekt erzielt und auch ein schöner Effekt erzielt werden individuelle Schmuckverpackung.
Mattlack hat nach dem Ölen eine weniger reflektierende Wirkung, ist aber nicht völlig matt.
Glanzlack neigt nach dem Ölen dazu, eine glänzende Oberfläche zu haben und einen gewissen reflektierenden Effekt zu haben.
Der Preis für Glanz- und Mattöl ist gleich.
3. Spot-UV
1) Der Prozess des UV-Drucks, auch Siebdruck genannt, kann auf jedem Papier durchgeführt werden.Wenn die Textur jedoch tief ist, kann es sein, dass der UV-Effekt etwas fehlt.Darüber hinaus erzeugt UV-Strahlung einen hellen Oberflächeneffekt, sodass dem Fotolack im Allgemeinen keine UV-Behandlung hinzugefügt wird.
2) Im Allgemeinen wird nach dem Auftragen der matten Folie UV-Technologie hinzugefügt, um der matten Oberfläche einen glänzenden Effekt zu verleihen.Ein transparenter UV-Effekt derselben Form kann auf dem Logo, dem Firmennamen, dem Markennamen oder dem Produkt hinzugefügt werden, um den vom Kunden gewünschten Teil hervorzuheben, der hochwertiger erscheint.
3) Einige Kunden möchten möglicherweise auch transparente UV-Muster wie Logos, Texte, Muster oder Produktbilder zur vollständigen Grundfarbe hinzufügen (sowohl beschichtetes als auch ungestrichenes Papier sind akzeptabel).
4) UVs können auch unterschiedliche Farben haben.UV-Strahlen mit unterschiedlichen Farben weisen in der Regel keine Druckmuster auf der Unterseite auf, da farbige UV-Strahlen den darunter liegenden gedruckten Inhalt abdecken.
Mit diesem Prozess, individuelle Verpackung aus Schmuckpapier Der Boxenhersteller kann eine stärkere Markenwirkung erzielen.
4. Heißfolienprägung: Gold/Silber
1) Heißprägeverfahren: Erstellen Sie eine gute Elektroplatte (auch Form genannt), die entsprechend den Anforderungen des Kunden geschnitzt wird.Drücken Sie nach dem Erhitzen der Elektroplatte das Goldmaterial (das viele verschiedene Farben haben kann, die zusammen als Goldmaterial bezeichnet werden) auf das Papier.Durch hohe Temperaturen und hohen Druck kann das Goldmaterial entsprechend der von uns benötigten Form auf dem Papier heißgeprägt werden. Bei anderen Stoffen (wie Stoff, Leder, PVC usw.) sind die verwendeten Heißprägematerialien für jedes Material unterschiedlich und nicht mischbar.
2) Der Zweck des Heißprägens besteht darin, ein oder mehrere metallische Muster, Logos und andere Inhalte auf die Oberfläche des Oberpapiers (das bedrucktes Papier, Spezialpapier, beschichtet oder nicht beschichtet sein kann) hinzuzufügen, wodurch die Verpackung optisch hervorgehoben werden kann mehr High-End.
3) Die Klassifizierung von Goldmaterialien umfasst hauptsächlich: gewöhnliches Gold = normaler Preis, farbiges Gold = etwas teuer und Lasergold = sehr teuer.
4) Einschränkung beim Heißprägen: Beim Heißprägen von Text muss die Größe eines einzelnen Wortes in Länge und Breite mehr als 1,3 mm betragen (größere Größen müssen größer als 1,3 mm sein).Wenn es zu klein ist, klebt der Text beim Heißpressen zusammen.
5) Die Kosten für das Heißprägen hängen eng mit der Heißprägefläche zusammen. Je größer die Fläche, desto höher die Kosten.Im Allgemeinen wird empfohlen, den Heißprägebereich innerhalb von 10 x 10 cm zu kontrollieren
Dies ist das am häufigsten verwendete Verfahren für individuelle Schmuckverpackung aus Papier.
5. Prägung/Debossing
1) Der Prozess des Prägens/Prägens ähnelt dem des Heißprägens, da beide die Vorbereitung einer elektrischen Platine und die Anwendung von hohem Druck erfordern, um das gewünschte Muster auf die Oberfläche des Papiers zu drücken und so ein erhabenes oder vertieftes Muster zu erzeugen .Für die konvexe/konkave Stimulation ist keine Erwärmung oder Metallunterstützung erforderlich.
2) Konvex/Konkav+Heißprägen: Beide können gleichzeitig durchgeführt werden, wobei zwei Prozesse auf dasselbe Muster angewendet werden.Dadurch kann das Heißprägeteil sowohl erhöht als auch vertieft werden, was ihm eine metallische Textur und einen dreidimensionalen Effekt verleiht, was zu einem sehr hochwertigen Effekt führt.
3) Scharf konvex/konkav eignet sich für jedes Produkt in jeder Situation, aber wenn Geschenkboxen (handgefertigte Schachteln) mit einem scharf konvexen/konkaven Verfahren verarbeitet werden, muss die Dicke des Oberpapiers erhöht werden.Das Oberpapier, das wir häufig für Geschenkboxen (handgefertigte Schachteln) herstellen, ist relativ dünn: 157 Gramm Doppelkupfer, 100 bis 120 Gramm Kraftpapier oder Spezialpapier.Bei der Verwendung als Geschenkbox (handgefertigte Schachtel) wird die erhabene/vertiefte Oberfläche des Papiers durch den Kleber aufgeweicht und nach der Schäumungsbehandlung wird der erhabene oder vertiefte Effekt abgeflacht und verliert seinen ursprünglichen dreidimensionalen Sinn.Daher muss bei der Verwendung des Hoch-/Vertiefungsverfahrens bei handgefertigten Schachtelprodukten das Oberpapier dicker werden.Doppelkupfer: 200 g, Kraftpapier und Spezialpapier verwenden 150 g bis 180 g.Wenn der konvexe/konkave Bereich zu groß ist, verwenden Sie 250 g für Doppelkupfer, etwa 200 g für Kraftpapier und Spezialpapier (wenn der konvexe Bereich klein ist, ist es nicht erforderlich, das Oberflächenpapier zu verdicken, was von Kollegen entschieden werden muss). in der Ingenieursabteilung).
4) Einschränkungen des konvexen/konkaven Prozesses: Die Dicke der Linie muss mindestens 2 mm und weniger als 10 mm betragen, und weder zu dünn noch zu dick kann den besten konvexen Effekt erzielen.
5) Bei der Verwendung von Spezialpapier zum Prägen/Prägen werden in der Regel Materialien im Bereich von 140 Gramm bis 200 Gramm gewählt.Allerdings hängt auch die spezifische Härte des Materials davon ab.Handelt es sich um ein sehr hartes Material, sollten Materialien mit geringerem Grammgewicht verwendet werden.Wenn es sich um ein weicheres Material handelt, sollten Materialien mit höherem Gramm verwendet werden.Allerdings besteht Spezialpapier hauptsächlich aus 110 Gramm und 120 Gramm, gefolgt von 250 Gramm.Daher wird empfohlen, möglichst wenig Spezialpapier für die Prägung/Prägebehandlung zu verwenden.In vielen Fällen kann nur Spezialpapier mit 110g und 120g verwendet werden.Bei Bedarf empfiehlt es sich, den Gehalt an Unebenheiten/Vertiefungen zu reduzieren und die Fläche nicht zu groß zu machen.
Dieser Prozess kann machen individuelle Verpackung aus Schmuckpapier nicht nur optisch hochwertig und natürlich, sondern auch haptisch vielschichtig.